Entwicklungstrauma effektiv überwinden und Beziehungen verbessern mit NARM

Entwicklungstrauma effektiv überwinden und Beziehungen verbessern mit NARM* *NeuroAffective Relationship Model NARM ist eine junge Traumatherapiemethode speziell für Entwicklungstraumata. Sie wurde von Laurence Heller entwickelt. Das neuroaffektive Beziehungsmodell Wir alle haben dem Modell zufolge Grundbedürfnisse in unserer Kindheit / Jugend wie Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie, Liebe/Sexualiatät. Können diese nicht erfüllt werden, entwickeln wir adapative scham- und/oder stolz-basierte Strategien, […]
Bindungsangst überwinden und Beziehungen verbessern

Bindungsangst* überwinden und Beziehungen verbessern *In der Fachliteratur wird das auch als Bindungstrauma bezeichnet. Bindungsangst ist eine Traumafolge, welche die Art und Weise beeinflusst, wie wir Beziehungen führen. Der Psychoanalytiker John Bowlby hat eine Bindungstheorie entwickelt, bei er er zwischen folgenden Bindungstypen unterscheidet: Der sichere Bindungstyp Verfügt über eine hohe Resilienz. Führt stabile, vertrauensvolle Beziehungen. Ist […]
Minority Stress & Queer Trauma

Minority Stress und Queer Trauma Minority Stress bezeichnet dem Center for Community Practice zufolge den zusätzlichen Streß, den marginalisierte Gruppen erfahren aufgrund von Vorurteilen und Diskriminierung. Das Modell versucht zu erklären, wie Diskriminierung marginalisierter Gruppen zu zu schlechterer Gesundheit führen kann. Während viele Menschen Streß im Job erleben können, kann dem Center zufolge zum Beispiel für sexuelle […]
Psychotherapie Berlin freie Plätze

Psychotherapie Berlin Freie Plätze Bildquelle: Shane Young https://unsplash.com/de/fotos/eichhornchen-auf-baumstamm-S7fRAd0oTPI
Systemisches Trauma – wenn Du nicht „normal“ bist.

Systemisches Trauma – wenn Du nicht „normal“ bist Inwiefern können uns eigentlich Diskriminierung, Benachteiligung, Marginalisierung und Chancenungleichheit traumatisieren, die aufgrund von Machtverteilung, gesellschaftliche Strukturen und daraus resultierenden Dynamiken entstehen? Diese Art des Traumas heißt „systemisches Trauma“ und beschreibt eine durch die Gesellschaft herbeigeführte Traumatisierung. Die Gesellschaft, in der wir leben, wird dabei als System begriffen […]