
Queere körperorientierte Traumatherapie
Ich bin Martin van de Loo, und biete queere Traumatherapie und Coaching in Berlin. Alles über meine Ausbildungen und Qualifikationen findest Du hier.
Leider kann ich zur Zeit keine neuen Patient:innen aufnehmen 🙁
Die meistgestellten Fragen im Überblick
Die Praxis befindet sich in der Solmsstraße 30 im Bergmannkiez in Berlin Kreuzberg.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie (§1 HeilprG) darf ich psychische Störungen mit Krankheitswert erkennen und – soweit sie nicht unter ärztliche Behandlungspflicht fallen – im Rahmen meiner Qualifikation behandeln. Ich stelle keine körpermedizinischen Diagnosen und verschreibe keine Medikamente. Ich biete keine Behandlung medizinisch-psychiatrischer Störungsbilder (z. B. Psychosen, akute Sucht) an. Und ich gebe keine Heilversprechen oder Garantien ab für eine Verbesserung oder vollständige Heilung psychischer oder körperlicher Beschwerden. Die von mir eingesetzten Traumatherapie-Methoden zielen zudem vorrangig darauf ab, die Selbstregulation des autonomen Nervensystems und die emotionale Stabilität zu verbessern und Traumata zu verarbeiten. Dabei kann es begleitend auch zu einer Linderung trauma-assoziierter Symptome kommen – dies ist jedoch nicht das primäre Ziel der Behandlung. Dementsprechend biete ich keine gezielte Behandlung konkreter medizinischer Diagnosen (einige davon darf ich auch aus rechtlichen Gründen nicht behandeln) Bitte kläre im Zweifelsfall mit behandelnden Ärztinnen oder Psychiaterinnen, ob eine zusätzliche medizinisch-psychiatrische Betreuung notwendig oder sinnvoll ist (und informiere mich bitte bei Bedenken).
Bitte sag Termine spätestens 24 Stunden im Voraus ab. Spätere Absagen oder Nichterscheinen muss ich leider berechnen, da ich den Termin so schnell nicht neu vergeben kann.
Ich werde Dich bitten, eine Therapievereinbarung auszufüllen – die entweder in der ersten Sitzung gemeinsam besprechen. Oder Du bringst sie in der zweiten Sitzung mit. Diese Vereinbarung definiert ein Therapieziel, dient der Anamnese und regelt Formalitäten/Datenschutz-Vereinbarungen.
Mein Angebot richtet sich an volljährige Selbstzahler*innen. Ggf. kannst Du die Rechnung auf eigenes Risiko bei Deiner privaten Kranken(zusatz)versicherung oder bei anderen Stellen einreichen. Solltest Du dafür bestimmte Anforderungen an die Rechnungen haben, lass mich das gerne wissen.
Du kannst entweder in bar am Ende der Sitzung bezahlen – dann bekommst Du einen Zahlungsbeleg per E-Mail einige Tage später. Oder Du zahlst im Nachgang per Rechnung – dann benötige ich Deine Rechnungsadresse.
Therapie ist ein persönlicher Prozess mit Höhen und Tiefen. Widerstände, Unsicherheiten oder Konflikte gehören dazu. Bitte sprich sie direkt im Gespräch mit mir an – nicht per SMS oder E-Mail. So schaffen wir gemeinsam einen wertschätzenden und vertrauensvollen Austausch, in dem wir beide dazulernen. Ich ermutige Dich, im Gespräch Deine Grenzen im therapeutischen Prozess zu setzen. Deine Bedürfnisse zu artikulieren. Und Konflikte sowie Unstimmigkeiten, Störgefühle und sonstige Widerstände zu benennen. Dadurch kannst Du Deine Selbstfürsorge und Konfliktfähigkeit in der Therapie trainieren. Sollten während der Therapie Unklarheiten, Fragen oder Einwände auftauchen oder Wünsche an die Therapie, ist es wichtig, diese anzusprechen. Diese Therapievereinbarung kann jederzeit nach Deinen Wünschen geändert und ergänzt werden.