Entwicklungstrauma effektiv überwinden und Beziehungen verbessern mit NARM

NARM Beziehungen verbessern. Bildquelle: Soroush Karimi https://unsplash.com/de/fotos/zwei-mann-und-frau-schauen-zum-fenster-9XDF2j4UOxw

Entwick­lungs­trauma effektiv über­winden und Beziehungen verbessern mit NARM* *NeuroAffective Relationship Model NARM ist eine junge Traumatherapiemethode speziell für Entwicklungstraumata. Sie wurde von Laurence Heller entwickelt. Das neur­oaffektive Beziehungs­modell Wir alle haben dem Modell zufolge Grundbedürfnisse in unserer Kindheit / Jugend wie Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie, Liebe/Sexualiatät. Können diese nicht erfüllt werden, entwickeln wir adapative scham- und/oder stolz-basierte Strategien, […]

Bindungsangst überwinden und Beziehungen verbessern

Bindungsangst, Bindung, Beziehungen, Beziehungsfähigkeit, Bildquelle: Allgo https://unsplash.com/de/fotos/zwei-frauen-liegen-auf-dem-bett-J6bU2RfapD8 a woman lying on a bed with a cup of coffee

Bindungsangst* überwinden und Beziehungen verbessern *In der Fachliteratur wird das auch als Bindungstrauma bezeichnet. Bindungsangst ist eine Traumafolge, welche die Art und Weise beeinflusst, wie wir Beziehungen führen. Der Psycho­analytiker John Bowlby hat eine Bindungs­theorie entwickelt, bei er er zwischen folgenden Bindungstypen unterscheidet: Der sichere Bindungs­typ Verfügt über eine hohe Resilienz. Führt stabile, vertrauensvolle Beziehungen. Ist […]

Minority Stress & Queer Trauma

Minority Stress a wall with graffiti and a woman lying down

Minority Stress und Queer Trauma Minority Stress bezeichnet dem Center for Community Practice zufolge den zusätzlichen Streß, den marginalisierte Gruppen erfahren aufgrund von Vorurteilen und Diskriminierung. Das Modell versucht zu erklären, wie Diskriminierung marginalisierter Gruppen zu zu schlechterer Gesundheit führen kann. Während viele Menschen Streß im Job erleben können, kann dem Center zufolge zum Beispiel für sexuelle […]

Systemisches Trauma – wenn Du nicht „normal“ bist.

a multicolored stairs with writing on them

Systemisches Trauma – wenn Du nicht „normal“ bist Inwiefern können uns eigentlich Diskriminierung, Benachteiligung, Marginalisierung und Chancenungleichheit traumatisieren, die aufgrund von Machtverteilung, gesellschaftliche Strukturen und daraus resultierenden Dynamiken entstehen? Diese Art des Traumas heißt „systemisches Trauma“ und beschreibt eine durch die Gesellschaft herbeigeführte Traumatisierung. Die Gesellschaft, in der wir leben, wird dabei als System begriffen […]