Drogen & Trauma in der LGBTIQ+ Community

a person with long hair

Drogen und Trauma in der LGBTQIA+ Community​ Der Einsatz von Drogen und die Auswirkungen von Trauma sind präsent in der queeren Community.  Laut dem Global LGBT Health Research geben 30% der LGBT-Personen an, Missbrauch von Drogen und Alkohol erlebt zu haben, im Vergleich zu einer generellen Rate von 9%. Eine bemerkenswerte Feststellung aus dem Bericht […]

Brainspotting Therapie Berlin

Brain­spot­ting Therapie Berlin Brainspotting Therapie ist eine körperorientierte Traumatherapie, die von David Grant erfunden wurde. Seine Entdeckung war, dass die Position der Augen bei der Erinnerung an traumatische Ereignisse in sogenannten Brainspots verharrt. Diese werden in dieser Therapieform daher gezielt gesucht, so dass die Körperempfindungen, die im Zusammenhang mit dem Trauma auftreten verstärkt werden. Klient*innen […]

Das autonome Nervensystem beruhigen – aber wie?

Autonomes Nervensystem beruhigen mit Somatic Experiencing. New York Public Library https://unsplash.com/de/fotos/pXyEctMZrKE New York Public Library https://unsplash.com/de/fotos/pXyEctMZrKE

Das autonome Nerven­system beruhigen – aber wie? Das autonome Nervensystem beruhigen – wie funktioniert das und warum ist das wichtig? Wenn Du an Hyper- oer Hypoarousal oder daraus resultierenden Problemen leidest, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dein autonomes Nervensystem durch Trauma überreizt ist. Es ist entscheidend für unsere Überlebensmechanismen, denn es reagiert auf Gefahr und Sicherheit in unserer […]

Fight Flight Freeze & Fawn bei systemischen Trauma

a black dog with a sad look

Fight, Flight, Freeze, and Fawn bei system­ischen Trauma Fight Flight Freeze und Fawn sind die typischen Traumafolge-Reaktionen. Im Artikel „systemisches Trauma“ wurde als ein Merkmal beschrieben, dass es eine dominante Gruppe gibt, die bestimmt, was „normal“ ist. Angenommen, Du gehörst nicht zu dieser dominanten Gruppe – sondern wurdest von ihr in verschiedenen gesellschaftlichen Sub-Systemen von ihr benachteiligt, ausgegrenzt, diskriminiert […]

Psychotherapie und Traumatherapie in Berlin – was sind die Unterschiede?

two cars parked next to each other

Psycho­therapie und Trauma­therapie in Berlin – was sind die Unter­schiede? Ich biete Psycho- und Traumatherapie in Berlin. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Was ist Trauma­therapie? Während die Psychotherapie allgemein auf die Unterstützung und Veränderung der psychischen Gesundheit abzielt, konzentriert sich die Traumatherapie speziell auf die Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen – um darüber das psychische […]

Systemisches Trauma – wenn Du nicht „normal“ bist.

a multicolored stairs with writing on them

Systemisches Trauma – wenn Du nicht „normal“ bist Inwiefern können uns eigentlich Diskriminierung, Benachteiligung, Marginalisierung und Chancenungleichheit traumatisieren, die aufgrund von Machtverteilung, gesellschaftliche Strukturen und daraus resultierenden Dynamiken entstehen? Diese Art des Traumas heißt „systemisches Trauma“ und beschreibt eine durch die Gesellschaft herbeigeführte Traumatisierung. Die Gesellschaft, in der wir leben, wird dabei als System begriffen […]

Wie reagiert der Körper auf ein Trauma? Körpertherapie Berlin

a painting of a man with his hands over his face Körpertherapie

Wie reagiert der Körper auf ein Trauma? Körpertherapie Berlin Warum Körpertherapie bei Trauma hilft? Trauma bezeichnet nicht das traumatisierende Ereignis selbst, sondern die Reaktion des Körpers auf das Ereignis. Haben zwei Personen einen zum Beispiel einen Autounfall, kann es sein, dass Person A ein Trauma davonträgt, Person B nicht. In einem traumatischen Ereignis wird eine […]

Somatic Experiencing Therapie in Kreuzberg

a hand drawn with colored pencils

Somatic Experiencing Therapie in Kreuzberg EMDR, Hypnose, NARM, Ego State, Somatic Experiencing & Psychotherapie – Therapie in Kreuzberg – das ist mein Angebot für Dich. Ab sofort befindet sich mein Praxisraum in der NaturheilpraxisSolmsstraße 3610961 Berlin. Somatic Experiencing Somatic Experiencing (SE) ist eine körperorientierte Traumatherapie. Die Methode legt, im Gegensatz zu klassischen Psychotherapie-Arten, den Fokus auf […]